Donnerstag, den 17. November 2011 um 18:11 Uhr
C- Junioren Kreisliga B: SV Rödinghausen II - FC RW Kirchlengern II 3:0 (1:0)
Schwache Leistung reicht zum 3:0-Erfolg über RW Kirchlengern II
Nachdem die U-14 des SV Rödinghausen am ersten Spieltag spielfrei hatte, stieg sie erst am gestrigen Mittwoch in die Meisterschaftsrunde der Kreisliga B Gruppe 1 ein. Die gescheiterte Qualifikation zur Kreisliga A wurde in den vergangen Wochen aus den Köpfen gestrichen und nun soll das Ziel ein vordere Platzierung in der Kreisliga B sein.
Entsprechend war das Team am späten Mittwochnachmittag eingestellt, der Gegner sollte von Anfang an unter Druck gesetzt werden und der Ball möglichst weit vom eigenen Tor fern gehalten werden. Da Stammtorhüter Philipp Tiemann verletzungsbedingt aussetzen musste, gab Timo Sundermeyer sein "Debüt" im Tor. Obwohl der gelernte Feldspieler erst vor dem Spiel als Torhüter bestimmt wurde, machte er seine Sache sehr gut.
Die Mannschaft begann das Spiel nach Vorgabe des Trainers und setzte sich in der gegnerischen Hälfte fest. Die Defensivreihe konnte das Spiel gut von hinten aufbauen und versuchte immer wieder den Ball in die Tiefe zu spielen. Der tiefstehende Gast aus Kirchlengern konnte jedoch fast alle Bälle in die gefährliche Zone verhindern, oder sie wurden zu ungenau gespielt. Viele Fehlpässe zerstörten mit der Zeit das Aufbauspiel des SVR, sodass den Zuschauern nur ein Fehlpassfestival im Mittelfeld geboten wurde. Durch viele Fehler im Mittelfeld der Gastgeber wurden die Kirchlengeraner mit der Zeit immer mutiger und zeigten sich kämpferischer und bissiger als die Spieler vom Wiehen.
Einzelne Chancen für den SVR wurden kläglich vergeben, bis in der 23. Minute Eddy Wachtel ein seiner Chancen nutzte. Kapitän Andreas Klaus hatte den herauseilenden Torwart angeschossen bevor der Mittelstürmer den Ball aufnehmen konnte und ihn zur verdienten 1:0-Führung ins Tor schieben konnte. Auf der anderen Seite führte einer der vielen Fehler dann zur einzigen Chance der Rot-Weißen, nach fehlender Absprache, konnte ein Gästestürmer den Ball fast in das leere Tor schieben, doch Daniel Antipjew konnte den Fehler seiner Nebenleute im letzten Moment klären.
Mit diesem Schreckmoment ging es dann in die Halbzeit. Zunächst schien die Ansprache und die Umstellungen nichts bewirkt zu haben, denn nach einer Struktur im Spiel der Gastgeber suchten Beobachter vergebens. Erst mit 10-minütiger Verspätung schien der SVR aufgewacht zu sein. Obwohl ein ruhiger Spielaufbau im Mittelfeld immer noch durch erstaunliche Fehlpässe verhindert wurde, schaffte es Eddy Wachtel mit einer Einzelleistung sich im Strafraum in Schussposition zu bringen und konnte so auf 2:0 erhöhen. Als einziger Aktivposten hatte er es aber schwer die oft ungenauen Bälle zu erlaufen und bekam selten Unterstützung. In der Defensive hatten Niklas Preiß und Daniel Antipjew alles im Griff und verhinderten mit zwei Ausnahmen jeglich Abschlüsse, die in Richtung Tor gingen. In den letzten Minute sorgte der eingewechselte Pascal Stiede für ein wenig Belebung auf dem linken Flügel und konnte das 3:0 von André Freiter einleiten.
Am Ende stand ein 3:0-Sieg für die U-14 des SV Rödinghausen, wenig überzeugend in der Spielanlage, insgesamt aber auch vollkommen ungefährdet. So fiel auch das Fazit von Trainer Janis Kaspelherr aus: "Eine phasenweise katastrophale Vorstellung, die mit Fußball wenig zu tun hatte, reicht für einen 3:0-Sieg. Positiv muss herausgestellt werden, dass wir ohne gelernten Torwart kein Gegentor bekommen haben. Dann kann es in den kommenden Wochen ja nur noch besser werden!"
Das nächste Spiel steht am 26.11.2011 um 14:00 Uhr auf dem Programm, die U-14 empfängt auf dem Kunstrasen am Häcker Wiehenstadion die Mannschaft vom TV Elverdissen II.