Freitag, den 21. Oktober 2011 um 10:42 Uhr
C- Junioren Kreispokal Viertelfinale: SG FA Herringhausen-Eickum - SVR U15 3:1 (2:1)
Die C1- Jugend musste am Mittwoch zum Viertelfinale im Kreispokal beim Rangzweiten der Bezirksliga antreten. Der Gegner war die SG FA Herringhausen-Eickum. Die SG startete mit vier Siegen aus fünf Spielen und einem Torverhältnis von 18:3 eindrucksvoll in die Bezirksligasaison.
Die U15 konnte bis auf den verletzten Leon Schmidt den gesamten Kader aufbieten. In Erwartung eines starken Gegners ging der SVR hochkonzentriert in die Partie und setzte die taktischen Vorgaben vom Trainer bestens um. Doch zum Erstaunen der zahlreichen Zuschauer agierte der klassenhöhere Gastgeber nur mit langen Bällen und der SVR versuchte spielerisch zum Erfolg zu kommen. Die Rödinghauser konnten sich ein klares Übergewicht erspielen und den Gegner in die eigene Hälfte drängen. Mit Kurzpassspiel trug man zahlreiche tolle Kombination und Spielzüge vor, doch große Torchancen sollten noch nicht dabei herausspringen. Lediglich Cengiz Ünerken (7.) und Manuel Rahde (10.) konnten für ein wenig Torgefahr sorgen. Vor dem eigenen Tor wurde es in Minute 12 das erste Mal gefährlich. Einen Abstoss fing die SG ab und der folgende Schuss traf die Oberkante der Latte (12.). Ein individueller Fehler in der SVR-Hintermannschaft führte fünf Minuten später zum 1:0. Innenverteidiger Niklas Heinovski konnte einen langen Ball nicht richtig wegköpfen, legte so dem starken Herringhauser Stürmer Can Karakus in den Lauf vor und dieser schob eiskalt am Rödinghauser Schlussmann Fabio Sauerbier vorbei zur Führung ein (17.). Unbeeindruckt spielte der SVR jedoch weiter nach vorne und wurde durch den Ausgleich von Finn Kleinewächter belohnt. Spielführer Manuel Rahde setzte sich gleich gegen drei Gegenspieler durch und legte Kleinwächter auf, welcher sich aus kurzer Distanz nicht lange bitten ließ und zum Ausgleich traf (23.). Nun drängte der SVR auf die Führung, doch Patrick Urban scheiterte zweimal knapp. Erst setzte Urban einen Freistoss aus gut zwanzig Metern wenige Zentimeter unten neben den linken Pfosten (25.) und kurz darauf verfehlte er den rechten Winkel nach guter Kombination mit Moritz Tiemann nur um Haaresbreite (27.). Genau in dieser Drangphase leistete sich Rödinghausen den zweiten Aussetzer in der Hintermannschaft. Bei einem Klärungsversuch spielte Robin Tolentino dem in der Mitte postierten SG Angreifer Karakus genau in die Füße, dieser sagte artig Danke und schob zur erneuten Führung ein (29.). Mit diesem Ergebnis von 2:1 für die Gastgeber ging es in die Kabinen zur Halbzeitansprache.
Im zweiten Abschnitt stellte sich Herringhausen komplett hinten rein und versuchte mit langen Bällen auf ihre starken Einzelspieler zu kontern. Zahlreiche Möglichkeiten spielte sich der SVR nun heraus, doch Rahde (40.), Tiemann (44.), Urban (46.) vergaben. Trainer Marco Knigge musste in Spielminute 48 den zur Halbzeit eingewechselten Kilian Kausch wegen einer starken Prellung wieder vom Platz nehmen. Dessen Platz nahm schon wie in Halbzeit eins Julian Gehla ein. Ünerken wurde in der 53. bei einem Schussversuch aus aussichtsreicher Position hart angegangen und behindert, verletzte sich dabei am Oberschenkel und musste in der 57. ebenfalls ausgewechselt werden. Für Ünerken betrat Eddy Wachtel das Feld. In den verbleibenen zehn Minuten löste der SVR seine Viererkette auf und kam zu einigen Möglichkeiten durch Tiemann (63.), Rahde (65.), Urban (67.). Die dickste Chance zum verdienten Ausgleich hatte jedoch Kleinewächter als er eine Hereingabe von rechts direkt abnahm und freistehend aus kürzester Distanz am klasse reagierenden Torwart scheiterte, welcher die Arme mit einem Reflex nach oben warf und den Ball gerade noch über den Querbalken zur Ecke lenken konnte (68). Bei den folgenden beiden Ecken wurde es zwar noch einmal gefährlich, doch konnte sich die SG mit einem langen Ball auf die linke Außenbahn befreien und nach einem gut ausgespielten Konter erzielte Niklas Kikenberg gegen die aufrückte Hintermannschaft aus Rödinghausen das entscheidende 3:1 (70.). Sekunden später ertönte der Abpfiff vom guten Schiedsrichter Siegfried Feller.
"Ich muss meiner Mannschaft ein großes Lob aussprechen. Wir haben jederzeit auf Augenhöhe agieren können, hatten sogar deutlich mehr Spielanteile und waren spielerisch die bessere Mannschaft. Auch wenn wir hier ausgeschieden sind haben wir uns mit dieser Leistung beim klassenhöheren Team großen Respekt erarbeitet. Auf diese Leistung können wir aufbauen", zeigte sich Trainer Marco Knigge optimistisch angesichts des Auftritts seiner Mannschaft.
SV Rödinghausen U15: Fabio Sauerbier - Niklas Heinovski, Julian Brakmann, Onur Sönmezsoy, Finn Kleinewächter (1), Julian Gehla (36. Kilian Kausch), Patrick Urban, Moritz Tiemann, Robin Tolentino, Manuel Rahde, Cengiz Ünerken (57. Eddy Wachtel) - Niklas Dumke, André Freiter, Sino Meyerdrees
In den Herbstferien möchte das Trainerteam gleich fünf Freundschaftsspiele nutzen um sich weiter einzuspielen:
Samstag, 22.10.: SV Rödinghausen - TV Wellingholzhausen (Beginn 13.00 Uhr Kunstrasen)
Mittwoch, 26.10.: SV Rödinghausen - SC Melle 03 (Beginn 17.30 Uhr Kunstrasen)
Samstag, 29.10.: VfR Borgentreich - SV Rödinghausen (Beginn 13.30 Uhr in Borgentreich)
Mittwoch, 02.11.: SV Rödinghausen - DJK Borussia Münster oder SV Viktoria Gesmold (Beginn 17.30 Uhr Kunstrasen)
Samstag, 05.11.: SV Rödinghausen - Union Minden (Beginn 13.30 Uhr Kunstrasen)