Es läuft – und wie

#1 von roedi , 05.06.2012 21:57

SV Rödinghausen stellt sich für die Zukunft auf.



»Wir sind bodenständige Ostwestfalen und darüber hinaus in aller Munde.« Was Ernst-Wilhelm Vortmeyer, erster Vorsitzender des SV Rödinghausen bei der Jahreshauptversammlung am Freitagabend in Beckmanns Sport Lounge verkündete, charakterisiert gut die derzeitige Situation des Vereins. Der SVR hat mit dem Aufstieg in die Westfalenliga ein weiteres Etappenziel erreicht – und will noch weiter nach oben. Und das nicht nur auf der sportlichen Ebene, sondern mit dem gesamten Verein, mit der Struktur, mit der Gesamtausrichtung.

»Gleichzeitig dürfen wir die Geselligkeit, den Breitensport nicht vergessen, sondern müssen den Spagat zwischen professionell geführten Spitzensport und geselligen Breitensport hinbekommen«, so Ernst-Wilhelm Vortmeyer. Damit dies gelingt, damit der Verein, der längst wirtschaftlich zu einem mittelständischen Unternehmen herangewachsen ist, auch strukturell so aufgestellt ist, wurde bei der Jahreshauptversammlung der Vorstand breiter aufgestellt. »Wir wollen Kompetenzteams bilden, die sich gemeinsam um ihre Aufgaben kümmern«, so Ernst Wilhelm Vortmeyer, der als 1. Vorsitzender ebenso einstimmig in seinem Amt bestätigt wurde wie René Wederz (2. Vorsitzender) und Schatzmeister Gerd Schiermeier. Neu in den Vorstand tritt Ulrich Haseldiek als Geschäftsführer ein, der Uwe Schmeißer nachfolgt, der kürzer treten will. Gerd Johanniemann und Stefan Weber bilden weiterhin gemeinsam mit Gerd Schiemeier das Team Finanzen. Anita Langenbach und Michelle Müller kümmern sich gemeinsam um das Amt der Schriftführerin. Ebenfalls als Beisitzer fungieren jetzt Heino Tiemann (Geschäftsführung), Dark Nagel (Marketing/Sponsoring), Tobias Heyer (Presse- und Öffentlichkeitsarbeit) und Dirk Stanczus (Facility Management), die als Kenner ihres Fachs den Vorstand zukünftig unterstützen werden. So aufgestellt sollen die ebenfalls auf der Versammlung formulierten Ziele realisiert werden. »Wir sind fußballerisch die Nummer eins im Kreis – und das wollen wir auch bleiben«, so Mario Ermisch, der klar das Ziel für die kommende Westfalen-Liga-Saison festzurrte: „Wir wollen weiter aufsteigen“. Auch die weiteren Senioren- und Jugendmannschaften stehen meist auf Aufstiegsplätzen, „eine Situationen, über die man sich nur freuen kann“, so Mario Ermisch, der mit ostwestfälischem Understatement die Lage so beschrieb: »Es läuft«.
Damit es auch weiterhin läuft und Ziele nicht nur gesteckt, sondern auch erreicht werden, stehen einige bauliche Veränderungen an. »Wir können unserem Sponsor, Gönner und Freund Horst Finkemeier für sein großartiges Engagement nur danken«, so Ernst Wilhelm Vortmeyer. Geplant sind derzeit rund 200 neue Parkplätze, ein kleiner und ein großer Kunstrasentrainingsplatz sowie eine Erweiterung des Stadiongebäudes, um noch mehr Umkleideräume anbieten zu können. Seitens der Gemeinde wird die Straße »Auf der Drift« ausgebaut und damit die Verkehrssituation für die Gesamtschule und das Häcker Sportareal deutlich verbessert, damit die zu erwartenden Zuschauerströme, ganz gleich ob mit PKW, zu Fuß oder mit dem Fahrrad, sicher, bequem und schnell zum Stadion gelangen. »Sie sehen, wir arbeiten daran die Bedingungen für den Schul- und Vereinssport weiter zu verbessern,« sagte Ernst-Wilhelm Vortmeyer und konnte so eine sehr positiv und zügig verlaufende Jahreshauptversammlung eines Vereins schließen, dessen Mitgliederzahl um 20 Prozent auf 641 angewachsen ist, der wirtschaftlich und sportlich blendend dasteht.

 
roedi
Beiträge: 334
Registriert am: 01.06.2012


   

Rödinghausen nimmt Revanche
Entspannung pur bei Ermisch

Xobor Einfach ein eigenes Xobor Forum erstellen
Datenschutz