Montag, den 14. November 2011 um 23:18 Uhr
Freundschaftsspiel: FC Schalke 04 U14 - SVR U15 2:1 (0:1).
Nach einer 0:1 Pausenführung unterlag die U15 vom SVR bei der U14 vom S04 knapp mit 1:2 .
Nach dem erfolgreichen Meisterschaftsspiel am Samstag, stand für die U15 am Sonntag ein ganz besonderer Ausflug nach Gelsenkirchen an. Zielort war das Trainingsgelände vom Schalke 04, wo zuerst ein freundschaftlicher Vergleich gegen die U14 vom S04 gespielt wurde und im Anschluß bekamen die Rödinghauser eine Stadionführung durch die Veltins-Arena.
Pünktlich um 11 Uhr machten sich Mannschaft, Angehörige und Fans auf den Weg nach Gelsenkirchen. Busfahrer Uwe Schmidt begrüßte seine 54 Fahrgäste freundlich und stimmte diese auf einen tollen Tag im Ruhrgebiet ein. Gegen 13:30 Uhr erreichte die Delegation das Trainingsgelände der Schalker und Fahrer Schmidt setzte Mannschaft und Trainer direkt vor dem Kabinentrakt der Jugendabteilung ab, schließlich kennt der sich auf Schalke fast genauso gut aus wie im heimischen Häcker Wiehestadion.
Nachdem Trainer Marco Knigge seine Mannschaft auf dieses ganz besondere Spiel eingestimmt hatte, ging das Team vorbei an den im Nebel liegenden Rasenplätzen zum Spielort, dem Kunstrasenplatz an der Gaststätte Charly´s Schalker. Glücklicherweise war dieser Platz nicht ganz so mit Nebel bedeckt. Während sich die Wiehenkicker warmliefen, boten sich auf der anderen Platzhälfte die U11 Mannschaften vom S04 und Bayer 04 Leverkusen einen intensiven Fight im Revier Sport Cup. In dieser knappen Begegnung der NRW-Bundesliga Nachwuchsrunde siegte die E1 der Knappen mit 3:2.
Um 15 Uhr wurde dann das eigene Freundschaftsspiel gegen die im U14-Nachwuchs-Cup aktiven Schalker angepfiffen. Schnell fand der SVR die Ordnung auf dem Platz, bot dem Gastgeber wenig Raum zum Kombinieren und versuchte selbst durch schnell vorgetragene Angriffe vor das Schalker Gehäuse zu kommen. Die ersten Warnschüsse gaben Finn Kleinewächter (9.) und Julian "Zecke" Brakmann (12.) aus der Distanz ab. Sekunden später erkämpfte sich Patrick Urban im Schalker Abwehrdrittel den Ball, legte quer auf Kleinewächter und der schob überlegt am Torwart vorbei zum 0:1 ein (13.). In der Folgezeit übernahm der S04 die Spielkontrolle, ohne sich jedoch gegen die gut stehenden Rödinghauser zwingende Möglichkeiten zu erspielen. Lediglich einmal musste Torwart Fabio Sauerbier sich auszeichnen, als er gegen einen frei vor ihm auftauchenden Angreifer parierte (15.). Bei einem Distanzschuss aus 20 Metern knapp am rechten Pfosten vorbei (29.) musste Sauerbier ebenso wenig eingreifen wie beim einem Heber neben das Tor (33.). So war die überraschende 0:1 Pausenführung für den SVR nicht unverdient.
Die Schalker begannen die zweite Hälfte mit Wut im Bauch und voller Elan. Leider übersah der ansonsten gute Schiedsrichter kurz nach der Pause eine klare Abseitsstellung vom Schalker Mittelstürmer. Auch das Schalker Trainergespann hatte den eigenen Akteur gut 1-2 Meter im Abseits gesehen. Doch der Spieler sagte danke und schob unhaltbar zum 1:1 ein (37.). Nach einem Außennetztreffer der Schalker (49.) und einem Distanzschuss vom Rödinghauser Urban (51.) ging der S04 in Führung. Bei einer halbhohen Hereingabe zögerte der zur Pause eingewechselte SVR-Torwart Niklas Dumke beim Herauskommen, ein Knappe nutzte die Unentschlossenheit und hob den Ball clever über Dumke zum 2:1 ins Tor (58.). Nun wurde der SVR wieder offensiver und versuchte auf den Ausgleich zu drängen und zwei Möglichkeiten sollten sich der U15 noch bieten. Urban tauchte frei vor dem Schalker Schlussmann auf, welcher ihm jedoch in letzter Sekunde den Ball vom Fuss schnappen konnte (61.) und nach einer Urban Ecke scheiterte Cengiz Ünerken mit einem Kopfball (66.). So blieb es beim knappem 2:1 Erfolg für die Knappen.
"Wir haben überraschend gut mithalten können, besonders in der ersten Hälfte haben wir sehr stark gespielt", zeigte sich Trainer Marco Knigge beeindruckt von der Leistung seiner Mannschaft.
Bei der anschließenden Stadionführung durfte die Mannschaft unter anderem in der Spielerkabine der Heimmannschaft Platz nehmen. Bevor man sich wieder auf den Heimweg machte, wurde zur Freude der Spieler bei Mc Donalds gegessen. Gegen 22:15 Uhr traf der Bus wieder in Rödinghausen ein und alle Beteiligten waren sich einig einen schönen Tag auf Schalke erlebt zu haben.
SV Rödinghausen U15: Fabio Sauerbier (36. Niklas Dumke) - Niklas Heinovski, Julian Brakmann, Onur Sönmezsoy, Finn Kleinewächter (1), Patrick Urban, Moritz Tiemann, Leon Schmidt, Manuel Rahde, Kilian Kausch, Cengiz Ünerken - Julian Gehla (36.), Robin Tolentino (36.), Sino Meyerdrees (45.), André Freiter (60.), Eddy Wachtel (60.)
Tore: 0:1 Kleinewächter (13.), 1:1 (37.), 2:1 (58.)